top of page
  • AutorenbildAnne

Erbsensuppe

Zum heutigen sonnigen Sonntag habe ich noch ein leckeres Rezept für all diejenigen, die es gerne farbenfroh, wärmend und gesund mögen. Im veganen Januar habe ich mich auch an einigen Suppen versucht und verschiedene Dinge ausprobiert. Eines der Ergebnisse seht ihr hier - eine farbenfrohe, sehr grüne Erbsensuppe, die irgendwie sofort Lust macht, gegessen zu werden. Zumindest geht es mir jedes Mal so, wenn ich das Bild anschaue.


Und das Schönste ist, das die Suppe auch wieder super schnell zubereitet ist und ihr nicht mal viel braucht, außer einem Topf und einen Pürierstab und das haben die allermeisten Leute ja zum Glück in der heimischen Küche.


Mit Erbsensuppe verbinde ich aus der Kindheit eigentlich eher ein Eintopf-ähnliches Gericht, was immer dann gegessen wurde, wenn es draußen schön kalt ist oder wenn wir im Harz unterwegs waren. Dort gibt es immer noch den besten Erbsentopf aus der Gulaschkanone. Unbedingt vorbeischauen, wenn ihr mal in der Gegend um Schierke unterwegs seid!! :)


Aber heute geht es erstmal um mein grünes Kraftpaket.


Zutaten:

1 Zwiebel

400g TK Erbsen

Alpro Cuisine Vegan

300ml Gemüsebrühe

1EL Olivenöl

Salz

Pfeffer


Zubereitung:

Die erste Arbeitsaufgabe, die in der Zubereitung ansteht, ist zugleich auch die Undankbarste - meiner Meinung nach. Zwiebeln schneiden und ich werden einfach niemals Freunde werden. Ich fange auch jedes Mal an zu heulen, wenn ich Zwiebeln schneiden muss. Aber drauf verzichten geht natürlich auch nicht. Die Zwiebel wird also gewürfelt und im Öl angedünstet bis sie etwas glasig ist.


Nach ein paar Minuten könnt ihr dann die Erbsen dazugeben. Ich habe hier auf Tiefkühlerbsen zurückgegriffen, da das einfach am Besten ging. Erbsen und Zwiebeln habe ich etwas köcheln lassen, bis ich schließlich alles mit der Brühe abgelöscht habe und dann noch einen Moment habe weiterköcheln lassen.


Der letzte Schritt ist auch zugleich der, der mir am meisten Spaß macht. Ich mag es einfach Sachen zu pürieren und habe es dann hier auch mit der Erbsenbrühe gemacht. Während des Pürierens habe ich den Sahneersatz dazugegeben und immer wieder etwas gewürzt. Nach gut 5 Minuten war die Suppe dann fertig und konnte gegessen werden.




.

6 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page