top of page
  • AutorenbildAnne

Gefüllter Blätterteig Weihnachtsbaum

Auf Instagram kursieren derzeit sehr sehr viele Bilder und Videos von gefüllten Blätterteig Weihnachtsbäumen - allerdings habe ich bisher nur welche mit Nutella Füllung gesehen. Versteht mich nicht falsch, ich habe absolut nichts gegen Nutella, aber irgendwie hatte ich Lust, etwas anderes auszuprobieren.


Bei mir gibt es also einen mit Apfelmus und Zucker & Zimt gefüllten Blätterteig Baum. Und glaubt mir, der schmeckt mindestens genauso gut :)


Zutaten:

1-2 Rollen Blätterteig (Je nach gewünschter Größe des Baumes)

Apfelmus (oder was auf immer ihr für die Füllung wollt)

Zucker

Zimt


Zubereitung

Auch hier habe ich als Erstes wieder mal den Backofen vorgeheizt und zwar so, wie es auf der Verpackung des Teigs steht. In meinem Fall 180° Grad Umluft.

Da ich nur einen kleinen Baum wollte, habe ich nur eine Rolle Blätterteig genommen, diese auf einem Backblech ausgerollt und in der Mitte geteilt


Eine Seite habe ich etwas großzügiger mit Apfelmus bestrichen und schließlich auch noch die Zucker & Zimt Mischung darauf verteilt. Da ich nicht "frei Hand" den "Apfelmusbaum" aufmalen wollte, habe ich mir vorher die Umrisse mit einem Messer schon leicht ersichtlich in den Teig geschnitten.


Im nächsten Schritt kam die zweite Seite des Blätterteigs darüber und ich habe die Form des Baumes mit einem Messer ausgeschnitten. Den überschüssigen Teig habe ich ebenfalls mit Apfelmus bestrichen und zu kleinen Blätterteigröllchen geformt.

In die ausgeschnittene Baumform habe ich dann mit einem scharfen Messer die Seiten eingeschnitten.

Kleiner Tipp hier, denn hinterher ist man immer schlauer: Schneidet nicht zu dünne "Äste", da ihr das Ganze noch eindrehen müsst und die sonst zu leicht abbrechen.

Jedenfalls werden die einzelnen "Äste" dann zu kleinen Rollen verdreht bis das Ganze ungeführ so aussieht:

Im letzten Schritt vor dem Backen solltet ihr den Baum noch mit Wasser oder Eigelb bestreichen, damit er schön glänzt und nicht so verbrennt. Ich habe Wasser genommen, da durch das viele Backen vom Wochenende meine Eier so gut wie aufgebraucht waren. Der Baum kam dann für knapp 15 Minuten in den Ofen. Am Ende habe ich ihn noch mit etwas Puderzucker verziert und lasse ihn mir nun auf der Couch schmecken und lasse den 2. Adventssonntag ausklingen. Ich hoffe, ihr hattet auch alle einen schönen 2. Advent.



65 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page