Lecker im "Tokoro" - Sushi mit Luft nach oben
Leipzig ist zweifellos eine Stadt, die für ihre vielfältige Gastronomieszene bekannt ist. Googelt man nach Restaurants in Leipzig scheint die Auswahl schier unendlich zu sein. Grenzt man das Ganze dann auch noch auf Länderküchen ein, merkt man schnell, dass es eine immens große Auswahl an Sushi Läden in der Stadt gibt.

Dieses Mal habe ich mich ins "Tokoro" auf der Gorg-Schumann.Strasse in Leipzig-Gohlis begeben. Das Tokoro stand schon lange auf meiner kulinarischen To-Do Liste und nun hatte es endlich mal geklappt. In diesem Blogbeitrag möchte ich daher nun meine ehrlichen Eindrücken und Erfahrungen vom Abendessen im Tokoro teilen.
Tokoro - Zwischen Tradition und Minimalismus
Von außen wirkt das Tokoro eher unscheinbar und ich muss zugeben, dass ich in den letzten 3 Jahren mehrfach dran vorbeigelaufen bin, ohne überhaupt zu bemerken, dass es da ist. Erst durch den gelungen Instagram Auftritt ist es mir überhaupt aufgefallen. Es gibt zur Strasse hin einen kleinen Freisitzbereich mit ein paar kleinen Tischen. Das wahre Leben spielt sich sonst im Inneren oder im Innenhof des Restaurants ab. Die Atmosphäre im Innenraum ist sehr einladend und meiner Meinung nach eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Die Einrichtung kombiniert traditionelle asiatische Elemente mit einem modernen Touch, was dem Restaurant einen zeitlosen Charme verleiht. Da es bei meinem Besuch noch recht warm war, habe ich mich für den Freisitz im Innenhof entschieden und dort gegessen.

Hier gibt es mehrere Tische in unterschiedlichen Größen um verschiedene Personenanzahlen zu bedienen. Das Ambiente ist auch hier gemütlich und wird mit Lichterketten und Blumen sehr einladend gestaltet. Ich habe mich für einen Tisch ganz hinten im Innenhof entschieden. Im Nachhinein würde ich diese Entscheidung nicht mehr treffen. Der Tisch grenzt direkt an den Holzzaun an, welcher das Tokoro vom restlichen Innenhof, sowie dem Bereich eines Pizza-Lieferdienstes trennt. Dieser hat seine Mülltonnen direkt hinter dem Zaun, was leider dafür sorgte, dass ich mein Essen nicht in Ruhe genießen konnte, sondern ständig eine Vielzahl an Fliegen vom Essen vertreiben musste. Leider ging es nicht nur mir so, sondern auch den anderen Gästen, die weiter hinten saßen. Das Personal hat durch Räucherkerzen zwar versucht, die Fliegen zu vertreiben, war aber leider wenig erfolgreich. Natürlich ist es normal, dass man draußen Fliegen, Mücken und andere Tiere anzieht, in dieser Masse ist es mir aber noch nie begegnet.
Der Service im Tokorow: Gut, aber mit Raum zur Verbesserung
Das Personal hat sich unseres Fliegenproblems zwar angenommen, blieb aber wie geschrieben, leider erfolglos. Das ist natürlich schade, aber nichts was man dem Service ankreiden kann. Generell war der Service im Tokoro gut, aber es gibt noch Luft nach oben. Ich wurde höflich begrüßt und konnte mir meinen Platz im Innenraum oder außen frei auswählen. Die Aufmerksamkeit des Personal wechselte aber je nach anwesender Servicekraft. Mal wurde desöfteren sehr höflich nachgefragt und teilweise kam über einen längeren Zeitraum niemand um zB eine neue Getränkebestellung aufzunehmen.
Tokoro - Sushi & Bowls

Hauptgrund für meinen Besuch im Tokoro war die super Präsentation der Sushi Kreationen auf Instagram. Dort werden die schönsten Variationen mit kleinen Bäumchen oder im Schiffchen, mit Blattgold oder Kaviar, gezeigt. Daher stand für mich recht schnell fest, dass ich die Bowls und Salat, die allerdings mehr als lecker klingen, links liegen lasse und mich auf Sushi fokussieren werde. Es gibt die typische Auswahl an Maki, Nigiri, Sashimi, Inside Out und spezielle Tokoro Homemade Rolls und eben die "besonderen" Variationen mit Blattgold, Safran und Co.
Ich habe mich zunächst für Gyoza mit Hähnchen- und Gemüsefüllung als Vorspeise und dann 2 Sushi Variationen entschieden. Auch im Tokoro gibt es das belebte Crunshy Sushi. Hier allerdings mit der Besonderheit, dass es auch die kleinen Maki in der Crunchy Version gibt. Dies ist mir bisher in keinem anderen Sushi Laden aufgefallen. So sehr ich Crunchy Sushi auch liebe, die größeren Rollen machen doch sehr schnell satt und man schafft nichts Anderes mehr. Daher habe ich mich sehr über die kleinen Crunchy Maki gefreut und diese mit Lachs und Frischkäse bestellt. Dazu gab es dann noch "Smokey Sake I-O Rolls" mit Räucherlachs, Apfel, Koriander und Frischkäse.

Die Variationen und Zusammenstellung der Zutaten fand ich sehr gelungen und auch mal etwas Anderes im Vergleich zum klassischen Sushi Angebot in anderen Restaurants. Die Umsetzung hat aber auch noch Luft nach oben. Die kleinen Crunchy Maki waren super und sehr lecker, aber die Smokey Sake Inside Out Rolls mit Apfel sind die erwartete Frische schuldig geblieben. Ich hatte mich für die Version mit Apfel entschieden, da ich mir gewünscht habe, dass der frische und süße Apfel sehr gut mit Lachs und Frischkäse harmonieren würde, leider empfand ich das im Geschmack aber nicht so.
Das Essen war solide und gut, aber nicht so besonders und herausragend lecker, wie es Social Media suggeriert.
Fazit: Eine ausgewogene Bewertung des Tokoro Restaurants
Mein Abendessen im Tokoro Restaurant war eine zwiespältige Erfahrung. Leider waren meine Erwartungen an den Besuch im Tokoro sehr hoch, was dann letztlich dafür gesorgt hat, dass ich etwas enttäuscht das Lokal verlassen habe. Ambiente, Service und Speisen waren gut, aber eher durchschnittlich gut und nicht so herausragend wie erwartet oder suggeriert. Natürlich ist der Geschmack von Essen eine subjektive Bewertung und ihr macht vielleicht bei eurem Besuch eine ganz anderen Erfahrung. Ich würde meinen Besuch im Tokoro in Leipzig mit einer 6,5/10 Punkten bewerten, da ich einfach schon besseres Sushi in der Stadt hatte.
Aber, und das ist ja das Schöne am Essen, jeder hat einen anderen Geschmack und sollte daher seine eigenen Erfahrungen sammeln. Die Restaurantbranche ist vielfältig und subjektiv, und deine Erfahrung könnte von meiner abweichen. Probiert es daher selbst aus! Ich hoffe, dass euer Besuch im Tokoro eine positive und vor allem natürlich leckere Erfahrung wird.