Schwedische Zimtschnecken
Aktualisiert: 13. Dez. 2020
Ich habe einige Zeit in Schweden gelebt und dort fast jeden Tag Zimtschnecken gegessen - warme Zimtschnecken sind einfach super lecker, vor allem an kalten Herbst- oder Wintertagen. Daher habe ich heute recht spontan entschlossen nach der Arbeit mal wieder selber welche zu backen.
Zutaten Teig:
25g Hefe 250ml lauwarme Milch (bei mir gab es Sojamilch) 60g Zucker 500g Weizenmehl 1TL Meersalz Zimt (nach Belieben) 1 EI 75g warme Butter
Hagelzucker zum Verzieren
Zutaten Zimtbutter: 100g Butter 50g Zucker 5g Zimt
1/2 TL Karadmom
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
Mehl, Salz, Ei und die Butter in eine Schüssel geben
Milch, Hefe und Zucker werden verrührt und dann zum Rest hinzugegeben. Alle Zutaten werden dann zu einem glatten Teig verarbeitet - gelobt sei hier meine Küchenmaschine, mit der das in Minutenschnelle ging. Den Teig lasst ihr dann ca. eine Stunde zugedeckt an einem warmen Ort gehen.
Nach einer Stunde rollt ihr den Teig dann mit einem Nudelholz zu einer rechteckigen Form aus

Wenn der Teig ausgerollt ist, könnt ihr euch um die "Füllung" kümmern. Lasst hierzu die Butter in einem Topf schmelzen und gebt die Zucker/Zimt Mischung und den Kardamom hinzu. Das Ganze solltet ihr dann mit einem Löffel gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.
Lasst am Rand etwas Platz ohne Butter. Beim Zusammenrollen und Schneiden läuft die sonst nur unnötig raus.
Den Teil rollt ihr dann von der langen Seite aus auf, sodass ihr eine große Teigrolle habt. Schneidet diese in ca.10 cm breite Stücke und legt die Stückchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder eine Form.

Das belegte Blech schiebt ihr dann auf mittlerer Schiene in den Ofen und lasst die Zimtschnecken 20-25 Minuten backen.
Probiert nach Ablauf der Zeit mit einer großen Nadel, ob noch etwas vom Teig kleben bleibt. Wenn nichts kleben bleibt, sind die Zimtschnecken fertig und können aus dem Ofen genommen werden
Zum Verzieren könnt ihr die warmen Zimtschnecken dann noch mit Hagelzucker bestreuen. (habe ich heute nicht gemacht, weil ich keinen Hagelzucker mehr hatte)
