Vanillige Schneeflocken
Am Donnerstagabend habe ich mich noch einmal ein "Schneeflocken" getraut. Warum "noch einmal" und warum "getraut"? Weil ich es genau 1 Woche zuvor schon versucht habe, da ist mir aber leide mitten im Backen die Speisestärke ausgegangen und daher sahen die Plätzchen dann einfach nur breit und nicht fotogen aus. Mit neuer Speisestärke im Schrank habe ich es nun nochmal versucht und es ist geglückt :)
Zutaten:
125g weiche Butter
50g Puderzucker
70g Mehl
1Pk Vanillezucker
2-3 Tropfen Vanillearoma
100g Speisestärke
Zubereitung:
Alle Zutaten kommen in eine große Rührschüssel und werden dann solange miteinander verrührt, bis eine glatte Masse an Teig ensteht. Da bei diesem Rezept eigentlich komplett die Flüssigkeit fehlt, dauert es eine Weile bis ihr eine glatte Masse bekommt. Ich habe meine Küchenmaschine ca. 20 Minuten rühren lassen, bis endlich mal sowas wie glatter Teig zum Vorschein kam. Den fertigen Teig stellt ihr dann ca. 1h zum Auskühlen in den Kühlschrank. Da es am Donnerstag hier recht kühl war und mein Kühlschrank echt voll ist zur Zeit, habe ich die Schüssel einfach für 30 Minuten auf den Balkon gestellt. Hat auch geholfen ;)

Auf ein mit Backpapier belegtes Blech formt ihr dann aus dem Teig kleine Kugeln und legt diese mit etwas Abstand voneinander aufs Blech. Ich habe bei meiner Kugelgröße ca. 25 Plätzchen herausbekommen. In anderen Rezepten habe ich teils von 40-50 Kugeln gelesen - je nach Größe.
Die Teigkügelchen drückt ihr dann mit einem Gabelrücken ein, damit sie ihre typische Form bekommen. Wie genau das aussieht, seht ihr auf dem oberen Foto
Das Blech kann dann für 10 Minuten bei 175° Umluft in den Ofen.
Selbst wenn die Plätzchen nach 10 Minuten Backzeit noch sehr weich erscheinen, nehmt sie ruhig aus. Das Merkmal von Schneeflocken ist ja, dass sie sofort auf der Zunge zergehen.
Zu guter Letzt werden die Plätzchen dann noch mit etwas Puderzucker bestreut und fertig sind die Schneeflocken.
